Wärmemengenerfassung; Betrieb; Kühlung - Novelan SIP 37.1 Betriebsanleitung

Sole/wasser wärmepumpen professionell
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIP 37.1:
Inhaltsverzeichnis
Wärmemengenerfassung
Neben dem Nachweis der Effizienz der Anlage wird vom
EEWärmeG auch die Forderung nach einer Wärmemen-
generfassung (nachfolgend WME genannt) gestellt. Die
WME ist bei Luft/Wasser-Wärmepumpen vorgeschrie-
ben. Bei Sole/ Wasser- und Wasser/Wasser-Wärme-
pumpen muß eine WME erst ab einer Vorlauftempera-
tur ≥ 35 °C installiert werden. Die WME muß die gesamte
Wärmeenergieabgabe (Heizung und Trinkwarmwasser)
an das Gebäude erfassen. Bei Wärmepumpen mit Wär-
memengenerfassung erfolgt die Auswertung über den
Regler. Dieser zeigt die kWh thermischer Energie an, die
in das Heizsystem abgegeben wurde.

Betrieb

Durch Ihre Entscheidung für eine Wärmepumpe oder
Wärmepumpenanlage leisten Sie nun über Jahre hin-
weg einen Beitrag zur Schonung der Umwelt durch ge-
ringe Emis sionen und kleineren Primärenergieeinsatz.
Damit Ihre Wärmepumpe oder Wärmepumpenanlage
im Heizbetrieb effizient und umweltschonend arbeitet,
beachten Sie besonders:
ENERGIESPAR-TIPP
Unnötig hohe Vorlauftemperaturen vermeiden.
Je niedriger die Vorlauftemperatur auf der Heiz-
wasserseite, um so effizienter die Anlage.
ENERGIESPAR-TIPP
Bevorzugen Sie Stosslüftung. Gegenüber dau-
ernd geöffneten Fenstern reduziert dieses Lüf-
tungsverhalten
den
schont Ihren Geldbeutel.
Sie bedienen und steuern die Wärmepumpenanlage
durch das Bedienteil des Heizungs- und Wärmepum-
penreglers.
HINWEIS.
Auf korrekte Reglereinstellungen achten.
Betriebsanleitung des Heizungs- und Wärme-
pumpenreglers.
6
Energieverbrauch
und
83053703gDE – Originalbetriebsanleitung – Technische Änderungen vorbehalten.
Kühlung
Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten, die Wärme-
pumpezur Klimatisierung von Räumen einzusetzen: die
„passiveKühlung" und die „aktive Kühlung".
Den wesentlichen Unterschied bildet hier der Verdich-
terbetrieb. Während bei der passiven Kühlung der Ver-
dichter nicht benötigt wird, also passiv ist, arbeitet der
Verdichter bei der aktiven Kühlung, ist also aktiv.
Ein weiterer Unterschied besteht darin, dass mit den
Wärmequellen Erdreich und Grundwasser sowohl eine
passive als auch eine aktive Kühlung möglich ist. Mit der
Wärmequelle Außenluft lässt sich nur eine aktive Küh-
lung realisieren.
Die passive Kühlung ist die kostengünstigere Varian-
te. Auch ist die Temperaturabsenkung von 3-4 K oft voll
ausreichend, um im Sommer ein behagliches Raumkli-
ma zu erzeugen.
Dagegen ist mit der aktiven Kühlung eine höhere Kühl-
leistung möglich.
Die passive Kühlung nutzt die Tatsache, dass Erdreich
und Grundwasser, ab etwa 8 Meter Tiefe, ganzjährig et-
wa 9 °C bis 10 °C im Sommer kühler sind als die Außen-
luft bzw. die Innenräume.
Dieser Temperaturunterschied genügt, um mit Erdreich
und Grundwasser ein Gebäude zu kühlen. Um direkt zu
kühlen, lassen sich zusätzlich Gebläsekonvektoren, Kühl-
decken, Fußbodenheizungen und Bauteilaktivierungen,
wie etwa die Betonkerntemperierung, einsetzen.
ACHTUNG
Durch die Kühlung mit niedrigen Vorlauftempe-
raturen ist eine Kondensatbildung am Wärme-
verteilsystem durch Taupunktunterschreitun-
gen zu erwarten. Ist das Wärmeverteilsystem
nicht für diese Betriebsbedingungen ausgelegt,
so ist dies durch entsprechende Sicherheitsein-
richtungen, z.B. Taupunktwächter (kostenpflich-
tiges Zubehör) abzusichern.
HINWEIS.
Werden die Heizflächen zum Heizen und Küh-
len genutzt, müssen die Regelventile zum Hei-
zen und Kühlen geeignet sein.
Zusätzlich sollte bei Kühlung ein Taupunkt-
wächter eingesetzt werden.
HINWEIS.
Empfohlenes Zubehör Taupunktwächter einset-
zen.
www.novelan.com
Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sip 45.1Sip 58.1Sip 69.1Sip 29.1hSip 56.1h

Inhaltsverzeichnis