Das Histogramm; Belichtungssteuerung - Leica X2 Anleitung

Inhaltsverzeichnis

DAs hIstogrAmm

Das Histogramm (2.1.13/2.2.8) stellt die Helligkeitsverteilung in der Aufnahme
dar. Dabei entspricht die waagerechte Achse den Tonwerten von Schwarz
(links) über Grau bis zu Weiß (rechts). Die senkrechte Achse entspricht der
Anzahl der Pixel in der jeweiligen Helligkeit.
Diese Darstellungsform erlaubt – neben dem Bildeindruck selbst – eine zusätz-
liche, schnelle und einfache Beurteilung der Belichtungseinstellung, und zwar
sowohl vor als auch nach der Aufnahme. Das Histogramm bietet sich insbeson-
dere für die manuelle Einstellung der Belichtung (s. S. 50) oder zur Kontrolle der
automatischen Belichtungssteuerung (P, T, A; s. S. 48/49) an.
Das Histogramm steht sowohl im Aufnahme- als auch im Wiedergabe-Betrieb
(s. S. 40/62) zur Verfügung.
Für den Aufnahme-Betrieb wählen Sie im Menü Aufnahme-Histogramm
(3.20) und im Untermenü die gewünschte Einstellung.
hinweis:
Bei einer Aufnahme mit Blitz kann das Histogramm die endgültige Belichtung
nicht darstellen, da der Blitz nach der Anzeige gezündet wird.
Für den Wiedergabe-Betrieb wählen Sie im Menü Wiedergabe-Histogramm
(3.21) und im Untermenü die gewünschte Einstellung. Wählen Sie eine Variante
mit Clipping-Funktion, damit zu helle oder dunkle Teile der Aufnahme gekenn-
zeichnet werden.
hinweise:
• Das Histogramm steht bei gleichzeitiger Wiedergabe von mehreren verklei-
nerten bzw. von vergrößerten Aufnahmen nicht zur Verfügung (s. S. 63).
• Im Aufnahme-Betrieb ist das Histogramm als „Tendenz-Anzeige" zu verste-
hen und nicht als Wiedergabe der genauen Pixelzahlen.
• Das Histogramm kann bei der Wiedergabe eines Bildes geringfügig von dem
bei der Aufnahme abweichen.

bELIChtungsstEuErung

Die Leica X2 bietet Ihnen vier Belichtungs-Betriebsarten zur Wahl, mit denen Sie
die Kamera optimal an Ihre bevorzugte Arbeitsweise oder das jeweilige Motiv
anpassen können.
Sowohl die vier Betriebsarten als auch die manuellen Einstellungen von
Verschlusszeit und Blende werden mit den entsprechenden Einstellrädern
(1.10/1.9) ausgewählt.
Zur Verfügung stehen Verschlusszeiten von 30 s bis
2,8 bis 16. Beide Einstellräder haben manuelle Einstellbereiche mit Rastpo-
sitionen – das Verschlusszeitenrad in ganzen Schritten und das Blenden-
Einstellrad in
1
/
-Schritten –, und beide haben außerdem eine
3
den automatischen Betrieb.
Verschlusszeiten von 1s und länger werden eingestellt, indem das Verschluss-
zeitenrad zuerst auf die
-Position gedreht und die Zeit anschließend mit dem
1+
Einstellring (1.22) ausgewählt wird.
• Als Hinweis erscheint zusätzlich
hinweis:
Je nach den herrschenden Lichtverhältnissen kann die Helligkeit des Monitor-
bildes von dem der tatsächlichen Aufnahmen abweichen. Insbesondere bei
Langzeit-Belichtungen von dunklen Motiven erscheint das es deutlich dunkler
als die – korrekt belichtete – Aufnahme.
47
1
/
s und Blenden von
2000
-Position für
A
(2.1.15).
Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis